Scroll Top

visionYOU – The Eras Tour 2024 #Jahresrückblick

2024-11-25_Jahresrückblick-Titel (1)

2024 war alles ein bisschen größer, ein bisschen mehr, ein bisschen verrückter. Aus einem „Jahrhunderthochwasser“ wurde ein ganzes „Hochwasserjahrhundert“, aus Gelsenkirchen wurde „Swiftkirchen“ und aus der mächtigsten Demokratie der Welt wurde ein autokratisches Tollhaus. Und immer wenn es zu turbulent wird, helfen uns Nostalgie und vertraute Safe Spaces. 2024 hatte jede Menge davon – Comebacks, lauschige Events mit vielen Freundschaftsbändern und alte Bekannte. Wie praktisch, dass nun auch unser Jahresrückblick sein alljährliches Comeback feiert 😁 

Bibis Beauty Palace, Oasis, Stefan Raab – dieses Jahr hat am laufenden Band Renaissancen gegönnt. Wir hätten auch noch den Crazy Frog und die Diddl Maus mit offenen Armen erneut empfangen, wenn uns dafür ein Revival erspart geblieben wäre: Donald Trump. 

Ganze 3 Jahre hat es gedauert, dass er wieder Einzug hält in einen unserer Jahresrückblicke – das letzte Mal war, ohne seinen Namen zu nennen, 2021: 

Wie schon 2020 endet auch 2021 genau da – in der heimischen Isolation. 

Dabei hat das Jahr doch so schön angefangen: Lady Gaga und J.LO haben uns die Erlösung in Form von Biden und Harris herbeigesungen und Ugur Sahin und Özlem Türeci schenkten der Welt den Impfstoff, der uns alle von Covid19 erlösen sollte…

Lady Gaga und J.LO haben Biden und Harris damals in ihre Presidential-Era hineingesungen und nun gewissermaßen auch wieder heraus. 

A propos Eras: Auch die allmächtige Taylor Swift, die Gelsenkirchen (!!!) zu einem Wallfahrtsort gemacht hat, konnte the return of the Donald nicht aufhalten. Ja was soll man denn da überhaupt noch glauben? 

Vielleicht werden wir ja im nächsten Jahr für all das entschädigt und die Queen feiert ebenfalls ein Comeback. Wir halten hier nichts mehr für unmöglich und immerhin hätten wir auch das dann mit 3 Jahren Vorlauf irgendwie gejinxt:

Aber spätestens dieses Jahr waren sich dann alle einig, dass die Autoren langsam echt übertreiben. Oder um es mit den Worten von Christian Drosten (Like, wer ihn noch kennt) zu sagen: Ja, ist gut jetzt! Und wie sich das für eine zeitgenössische Serie gehört, killen die Autor*innen natürlich den Main Character: die Queen! War irgendwie fast zu erwarten.

Die „Alles ist möglich“-Era

Während alle anderen dieses Jahr ihren brat girl summer gefeiert haben, waren wir bei visionYOU abwechselnd in unserer „Alles ist möglich“- und „Alles unmöglich“-Era. Stets busy irgendwo zwischen Ausschreibungen, Unterrichtsmaterialien und Vorstandstätigkeiten – was Business- und Bildungsmäuse wie wir eben so machen.

Keine Sorge – wir schreiben hier jetzt keinen unhandlichen Riesentextblock darüber, sondern nehmen euch Häppchenweise mit auf die visionYOU Eras Tour 2024 😁 

Das verflixte 7. Jahr für visionYOU

Mit 2 schwarzen Katzen in der visionYOU Familie können wir uns Aberglaube nicht leisten. Deshalb sind wir auch vollkommen unbedarft in das berühmt verflixte 7. Jahr gestolpert. Und was sollen wir sagen? Für uns war es alles andere als verflixt, solange man die Nachrichten auslässt und gewisse Personen des Zeitgeschehens ausblendet 🙃 Wir haben auf jeden Fall mit tollen neuen Leuten zusammengearbeitet, Dinge richtig gemacht, Dinge falsch gemacht, gelernt, gelacht, geflucht, gemacht, getan, gewonnen und manchmal auch verloren. Alles in allem aber ein ganz rundes Ding, dieses „verflixte“ 7. Jahr – ‘ne solide (verflixte) 7/10 😜

Nachhaltige Bildungsmaterialien mit Greenpeace

Sicher, digitale Bildung ist nett – aber habt ihr schonmal fertige Druckprodukte in der Hand gehalten, die euch monatelang in Atem gehalten haben? Für Greenpeace haben wir Anfang des Jahres Unterrichtsmaterialien zu den Themen „Fleisch“ und „Mobilität“ fertiggestellt und pünktlich zur didacta am Stand von Greenpeace in den Händen gehalten. Im Material „Alles Wurst, oder was?“ geht es um die Auswirkungen tierischer Produkte auf Umwelt und Klima. Konzipiert ist das ganze als umfangreiche Mappe inklusive 16 Postkarten, 4 Themen-Poster, Arbeitsblätter und Handlungsposter (Weitere Infos hier: https://visionyou.de/unterrichtsmaterial-zum-thema-fleisch/) Ähnlich aufgebaut ist das Material „Spurwechsel“, in dem es um die kritischen Auseinandersetzung mit nachhaltiger Mobilität geht. Hier kommt die Mappe mit 2 Themenpostern und Arbeitsblättern (Weitere Infos hier: https://visionyou.de/spurwechsel-unterrichtsmaterial-mobilitat/)

Parallel dazu haben wir für Greenpeace die inzwischen bewährten und von der Verbraucherzentrale mit “sehr gut” ausgezeichneten Materialien zum Thema „Digitalität und Nachhaltigkeit“ angepasst, so dass sie weiterhin mit aktuellen Zahlen im Unterricht zum Einsatz kommen können. 

Greenpeace hat außerdem für Meeting-Goals gesorgt: in einem unserer Abstimmungstermine haben wir nicht nur konstruktiv und erfolgreich über das Produkt gesprochen, sondern am Ende auch in eine Runde aus strahlenden Gesichtern voller Dankbarkeit geblickt – eine Erfahrung, die wir allen Teilnehmer*innen von Kunden-Meetings wünschen. Sie macht die Arbeit am Produkt so viel leichter und erfüllender ❤️ 

Die perfekte Bewerbung mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (bibb)

Erinnert ihr euch noch an euer allererstes Bewerbungsgespräch? Trotz Bewerbung in ausschließlich kreativen Berufen, saß z. B. unser Content Management damals noch wie eine angehende kleine Bankberaterin in ihren Gesprächen. Als 18-jährige Anfang der 2000er dachte man wohl, das muss so.

Um Jugendlichen heute dieses verfehlte Kostümfest zu ersparen, haben wir im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), eine interaktive und unterhaltsame E-Learning Reihe (MW: bitte im Blog nochmal prüfen, wir hatten damals schon nicht von E-Learning gesprochen, meine ich) produziert, mit der junge Job-Einsteiger*innen bei jeder Bewerbung eine gute Figur machen. Egal ob Vorlagen für Bewerbung und Lebenslauf, Outfit-Beratung oder Tipps für’s Online-Bewerbungsgespräch – all das steht kostenfrei zur Verfügung. Alle Infos dazu findet ihr hier: https://visionyou.de/gute-bewerbungen-gute-vorstellungsgesprache/

Digitale Lernausstellung mit dem Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG) 

Der SLfG gehört ja mittlerweile fest zum visionYOU Portfolio. Ihre Logos und Farbcodes sind tief verwurzelt in den Bibliotheken unserer Kreativprogramme und so sind wir auf jedes neue Treffen optimal vorbereitet. So auch dieses Jahr. Nachdem wir 2022 gemeinsam das Brettspiel VISION MENSA entwickelt haben, schloss sich bereits 2023 die digitale Lernausstellung THINK FOOD–THINK FUTURE© thematisch an. Der interaktive Rundgang ermöglicht ein selbstgesteuertes Lernabenteuer und lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich mit einer nachhaltigeren, gesunden Ernährung spielerisch auseinanderzusetzen. Alle Infos dazu findet ihr hier: https://visionyou.de/lernausstellung-nachhaltiges-schulessen/

Auftrags-Hattrick mit dem Charta der Vielfalt e. V. 

Auch der Charta der Vielfalt e. V. ist fester Teil unserer Agenturfamilie. Dieses Jahr haben wir gemeinsam den Hattrick geschafft: Mit der Neuauflage von Doing Diversity ist die Online-Lernsession des Deutschen Diversity-Tags entstanden, mit der Unternehmen nachhaltige und wirkungsvolle Aktionen ins Leben rufen und sich frischen inhaltlichen Input rund um Diversity-Themen holen können. Darüber hinaus überarbeiten wir aktuell gemeinsam die Inhalte der Diversity Challenge, die dann 2025 frisch aufbereitet online zur Verfügung stehen werden. Und als krönenden Abschluss nutzt der Verein als Erster unser LMS als White Label Lösung. Mehr können wir an dieser Stelle noch nicht verraten 😉 Nur so viel: wir sind extrem aufgeregt und happy!

100xDigital – Digital-Kompetenz mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) 

Die DSEE hat dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge das volle Programm visionYOU bekommen. Insgesamt 12 Organisationen haben wir in verschiedenen Projekten mit der geballten Digital-Kompetenz begleitet und beraten. Der Fokus lag hier auf digitaler Bildung, LMS, Datenschutz, Barrierefreiheit und Webprojekten. Highlight war die Community Convention in Essen, auf der wir zwei gut besuchte Workshops gehalten haben. Und das Beste ist: Runde 3 für 2025 steht bereits in den Startlöchern. Ehrensache, Leude! Weitere Infos zu unserer Teilnahme bei 100xDigital findet ihr hier: https://visionyou.de/digitales-ehrenamt/

Gamification mit dem Präventionszentrum für Verhaltenssüchte (PZVS) 

Das Präventionszentrum für Verhaltenssüchte hat sich zunächst ganz unauffällig in unser Portfolio geschlichen und dann aber direkt prominent und aufregend platziert. Angefangen hat alles mit einem kleinen Kreativworkshop und mündete dann in einem Kartenspiel zum Thema Gaming und einem digitalen Swipe-Erlebnis mit Fokus auf Social Media Nutzung. So lieben wir das – wenn aus kleinen Beratungsaufträgen kreative und spannende Projekte werden. This is what we signed up for 💪🏼 

The neverending Abenteuer der Madeleine W. 

Nachdem die FDP Anfang November aus der Regierungskoalition „gestolpert“ ist, war die Leitung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ganz kurz vakant. Angesichts der Positionen und Termine, die unsere Geschäftsleitung bekleidet und wahrnimmt, haben wir kurz überlegt, sie beim BMBF vorzuschlagen. 

Ob als berufenes Mitglied der Digitalgipfel Plattform des BMBF, mit Input auf dem Digitalgipfel 2024 oder neuerdings als Vorstandsvorsitzende des Arbeitskreises Bildungspolitik und Arbeitsmarkt des BITKOM e. V.– als Personaler im HR-Büro des BMBF wären wir überzeugt.

Arbeitsschutz made by visionYOU 

Hand aufs Herz – everybody loves Arbeitsschutz. NICHT! Entweder sind das trockene Frontbeschallungsvorträge oder ganz gruselig programmierte E-Learnings, deren Aufbau und Grafiken jede Website von 1995 vor Neid erblassen lässt. Dagegen wollten wir endlich etwas tun und haben in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Nicolas Bräuer unseren eigenen Arbeitsschutz-Kurs entwickelt. Vollgestopft mit der üblichen visionYOU Goodness vermittelt er alle wichtigen Infos anschaulich, multimedial und mit der Unterstützung eines Rechtsexperten. Grafiken, Videos, Audios, Quizze und jede Menge Interaktionen, Praxisbeispiele und Downloads machen Arbeitsschutz endlich zu einem kurzweiligen interaktiven Lernerlebnis.

Save the best for last 

Wir haben dieses Jahr so viele Projekte angefangen, betreut und beendet, dass wir sie gar nicht alle einzeln besprechen können. Aber wir wollen sie dennoch dabei haben: 

🎉 Das Landratsamt Weilheim-Schongau hat seinen Webseiten-Rahmenvertrag weitere 2 Jahre verlängert.

🎉 Die Beratung und Begleitung der Berufsbildenden Schulen Walsrode haben wir im Februar mit einem erfolgreichen “Train-the-Trainer” Workshop nach 3 Jahren intensiver Begleitung final abgeschlossen.

🎉 Für Cinfinity haben wir an einem Shopify Web-Projekt und passenden Gutscheincodes gearbeitet.

🎉 Die Beratung für das Projekt SMASCH haben wir 2024 ebenfalls abgeschlossen. Zweieinhalb Jahre lang haben wir Hamburger Grundschulen im Auftrag der Helmut-Schmidt-Universität zu Medienpädagogik und Mediendidaktik beraten und entsprechende Fortbildungen durchgeführt.

🎉 Das Erzbischöfliche Ordinariat München hat uns mit der Konzeption einer Online-Unterrichtseinheit beauftragt, in der Notfallseelsorger*innen die Besonderheiten bei Großschadenslagen kennenlernen. Das Ganze ist Teil eines umfangreicheren Blended Learning Ansatzes. Uns ist es eine große Ehre, mit einem solch wichtigen Thema betraut worden zu sein. Für dieses entgegengebrachte Vertrauen sind wir sehr dankbar. 

Die „Alles unmöglich“-Era 

Was wäre so ein verflixtes 7. Jahr, wenn es nicht doch ein paar Momente gegeben hätte, die einen plötzlich auf den Boden der Tatsachen zurückholen? Die guten alten Fails. Sind wir mal ehrlich – irgendwie lieben wir sie ja und widmen ihnen auch regelmäßig amüsante Gesprächsinseln in unseren Chats und Meetings. Nicht zuletzt ist auch das heimelige Nostalgie und besonders lieben wir auch hier die kleinen Fail-Comebacks, die mit jedem Jahr besser werden. 

Der unsterbliche Klassiker: Ausschreibungen 

Wer sich einmal in seinem Leben als Unternehmen an einer Ausschreibung beteiligt hat, ist sicher bis heute nachhaltig beeindruckt vom schönsten Ungeheuer deutscher Bürokratie. Leugnen, Zorn, Verhandeln, Despression und Akzeptanz – das sind eigentlich die 5 Phasen der Trauer, aber so ungefähr könnt ihr euch die Arbeit an einer Ausschreibung vorstellen, nachdem die Euphorie über die sich bietende Möglichkeit verflogen ist. Unverständlich formulierte Anforderungen sind da das geringste Übel. Oftmals wird eine Bandbreite an Leistungen gefordert, die in der echten Welt selten in einer einzigen Firma zu finden sind. In einem nicht weiter benannten Beispiel war das Spektrum der Anforderungen so breit, dass eigentlich nur noch die Planung einer nachhaltigen Energieversorgung und ein Entsorgungskonzept für Atommüll gefehlt haben.

Spaß beiseite – das muss doch alles straffer und schneller gehen, so dass für die Teilnahme an Ausschreibungen nicht genauso viel Zeit drauf geht wie für das eigentliche Projekt. Der oben angesprochene Zorn ist per se natürlich eher destruktiv, für Antrieb und dringend benötigte Veränderungen aber durchaus notwendig. So können auch wir ihn konstruktiv nutzen, um uns 2025 proaktiv für bessere Bedingungen einzusetzen.

Vielleicht führen wir im Ausschreibungskontext auch das Konzept des Castings ein. Tschüss Papierkram, Tschüss PowerPoint, hallo Golden Buzzer – herzlichen Glückwunsch, Sie sind im Recall 🫱🏻‍🫲🏼

Drehtage für die Katz 

Wenn Autoren allein am Schreibtisch sitzen und ihre misslungenen Versuche theatralisch knüllen und durch den Raum werfen, müssen sie das nur für sich selbst vor ihrer Deadline rechtfertigen. Zudem liegt das nächste frische Blatt unmittelbar vor ihnen. Fahren jedoch 3 Leute samt Kamera, Licht und Ton zu einem missglückten Dreh, dauern „knüllen“, „wegwerfen“ und „neu machen“ ziemlich lange. Dieses Jahr ist es uns passiert – die Termine von 3 Leuten waren aufeinander abgestimmt, so dass der geplante Videodreh stattfinden konnte. Der Tag war gut, die Protagonistin gut drauf und die wenigen optischen Einschränkungen vor Ort sollten für die Postproduction kein Problem sein. Nun ja. Beim Betrachten des fertigen Films sickerte dann jedoch Frame für Frame die Erkenntnis durch, dass wir uns das alles doch ganz anders vorgestellt hatten. Was soll’s? Den Machern von „Zurück in die Zukunft“ ist schließlich auch erst nach 6 Wochen Dreharbeiten aufgefallen, dass sie einen anderen Hauptdarsteller brauchen, mit dem sie dann alles noch einmal drehen mussten. Passiert also den allerbesten 😁 Am Ende des Tages halten solche Begebenheiten Lektionen bereit, die kein Tutorial der Welt vermitteln kann.

Die New Year-Era – Ein kleiner Ausblick auf 2025 

Wie heißt es so schön – “Große Skizzen werfen ihre Schatten voraus”? In unserem Fall auf jeden Fall, denn wir haben kurz vor Jahresende noch folgende Nachricht bekommen:

Im Wettbewerb hat sich Ihre Skizze durchgesetzt und eine Förderempfehlung der IGP-Jury erhalten.” 👏 

Den entsprechenden Vollantrag haben wir mittlerweile natürlich gestellt und warten auf die Bewilligung. Fingers crossed, dass wir 2025 mehr dazu berichten können *zwinki zwonki*

Und mit diesen Worten machen wir uns auf in die Winterpause und wünschen allen ruhige und besinnliche Feiertage und einen tollen Start ins neue Jahr 🥳  

Ab Januar 2025 wird wieder in die Hände gespuckt – oder wie man 2024 zu sagen pflegte: Hawk Tuah!

Leave a comment

You must be logged in to post a comment.
Einstellungen
Hier kannst du das Tracking und die Analysetools auf unseren Websites zulassen oder ausschließen.